So gelingt die Planung der Traumhochzeit trotz kleinen Budgets

Manche Paare feiern ihre Hochzeit mit 200 Gästen in einem Schloss, andere in einem Resort am Strand, andere wünschen sich ein stimmungsvolles Fest im kleinen Kreis. Unabhängig vom konkreten Rahmen ufern die Kosten für die Feierlichkeiten jedoch schnell aus. Im Durchschnitt geben Paare in Deutschland rund 13.000 Euro für ihre Hochzeit aus.

So gelingt die Planung der Traumhochzeit trotz kleinen Budgets - allgemeinWenn das eigene Budget darunter liegt oder kaum Spielraum für Extras lässt, ist eine clevere Planung maßgeblich, aber auch mit begrenzten Mitteln feiern Paare eine unvergessliche Hochzeit. Planen sie frühzeitig, setzen sie auf klare Prioritäten und greifen sie bei Bedarf auf clevere Lösungen zurück, schaffen sie sich finanziellen Spielraum und bleiben flexibel.

Den Blick aufs Wesentliche richten

Zu Beginn jeder Planung steht die Frage nach dem, was wirklich zählt; sei es der Moment beim Ja-Wort, ein gemeinsames Essen mit der Familie oder eine volle Tanzfläche mit guter Musik. Haben Paare klare Vorstellungen, entscheiden sie leichter, worauf sie sparen sollten und was für sie unbedingt zu einer gelungenen Feier gehört. Laut Statista entfallen die höchsten Kosten für die Feierlichkeiten in der Regel auf Location, Catering und Fotografie. Genau dort lässt sich mit einer bewussten Auswahl also viel erreichen.

Tipp: Feiern unter der Woche oder an Sonntagen sind oft günstiger als klassische Samstagstermine. Auch ein alternatives Konzept mit Trauung im eigenen Garten oder in einem Vereinsheim spart erhebliche Mietkosten.

Plant man frühzeitig, verschafft man sich zudem bessere Voraussetzungen für eine geeignete Hochzeitsfinanzierung. Einige Ausgaben sind schließlich bereits Monate vor dem Termin zu begleichen. Zur Abfederung finanzieller Engpässe greifen viele Paare auf kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten zurück. Das schafft Planungssicherheit, ohne eine langfristige Belastung.

Kreative Ideen zum Selbermachen

Vieles lässt sich selbst gestalten, ohne dass die Gesamtqualität der Veranstaltung leidet. Einladungskarten mit eigenen Fotos, Tischdekoration aus Naturmaterialien oder Gastgeschenke in Handarbeit schaffen eine persönliche Atmosphäre und senken die Kosten spürbar. Folgende Ideen haben sich in der Praxis ebenfalls bewährt:

  • Dekoration mit Trockenblumen, Kerzen und Gläsern, die man zu Hause wiederverwendet
  • Einladungen mit Online-Tools selbst gestalten und drucken lassen
  • Gastgeschenke wie Mini-Marmeladen, Kräutersalze oder selbst gegossene Kerzen
  • Candybar mit geliehenem oder gebrauchtem Geschirr und selbstgebackenen Süßigkeiten

Achten Paare zusätzlich auf Nachhaltigkeit, sparen sie oft doppelt. Das bedeutet beispielsweise Leihgeschirr statt Einwegoptionen und Secondhand-Deko statt Neukauf. Flohmärkte und Kleinanzeigenportale sind eine gute Quelle für preisgünstige Dekoartikel, Kerzenhalter oder Vasen, aber auch Brautkleider lassen sich günstig organisieren. Zahlreiche Plattformen bieten Modelle zur Miete oder zum Wiederverkauf an. Dabei liegen die Kosten meist deutlich unter 500 Euro, auch für Anzüge und Accessoires. Für viele Paare ist das eine entspannte Alternative zum klassischen Neukauf.

Paare, die vergleichen, sparen mehrfach

Angebote einzuholen und Preise zu vergleichen, bringt konkrete Vorteile, denn insbesondere bei Dienstleistern wie Fotografen, DJs oder Floristinnen betragen Frühbucherrabatte bis zu 20 Prozent. Manche Locations offerieren Kombi-Pakete mit Dekoration, Service und Catering. Das reduziert die Kosten und vereinfacht zugleich die Organisation. Weitere clevere Einsparungsmöglichkeiten bestehen darin, die Frage nach Menü oder Buffet je nach Gästezahl abzuwägen, die Getränke nach Verbrauch, statt Pauschale zu wählen und das gebotene Dekorationspaket individuell anzupassen, statt Komplettangebote zu übernehmen.

Ein ebenfalls wichtiger Planungspunkt ist die Gästezahl, denn jede zusätzliche Person erhöht die Kosten für Essen, Getränke, Sitzplätze und Gastgeschenke. Reduziert das Hochzeitspaar hier bewusst, gewinnt es finanziellen Spielraum. Paare, die ihre Hochzeit mit 60 bis 80 Gästen feiern, berichten übrigens häufig von einer intimeren Atmosphäre und weniger organisatorischem Stress.

Hilfreich ist zudem die klare Erfassung aller Kosten. Budget-Tools oder eine einfache Tabelle machen sichtbar, wo das Geld hinfließt. Zieht man frühzeitig eine Finanzierungsmöglichkeit mit klaren Konditionen in Erwägung, bleibt man flexibel und ist nicht gezwungen, spontane Kompromisse einzugehen.

Finanzielle Engpässe überbrücken, ohne sich zu übernehmen

Wenn größere Posten wie die Location oder das Catering vorab zu bezahlen sind, geraten viele Paare unter Druck. Ein Sofortkredit hilft dann, einzelne Ausgaben abzufangen. Dabei ist allerdings maßgeblich, nur den tatsächlich benötigten Betrag aufzunehmen und eine Laufzeit zu wählen, die ins persönliche Budget passt. Laut dem Bundesverband Deutscher Banken nutzt jedes zwölfte Hochzeitspaar einen Privatkredit zur Abdeckung bestimmter Kosten. Besonders sinnvoll sind Angebote mit der Möglichkeit zur Sondertilgung, denn erhalten Paare nach der Feier Geldgeschenke, beschleunigen sie damit idealerweise die Rückzahlung und sparen Zinsen.

Sind Paare unsicher, wie viel Kredit wirklich sinnvoll ist, sollten sie eine Haushaltsrechnung aufstellen. Einnahmen und feste Ausgaben gegenüberzustellen, hilft bei der realistischen Einschätzung, welche Monatsrate tragbar ist. Manche Kreditrechner umfassen außerdem eine Planungsübersicht, die auch zukünftige Ausgaben einbezieht.

Bescheiden feiern mit Stil und Struktur

Bereits mit 5.000 bis 8.000 Euro gestalten Paare eine Hochzeit, die in Erinnerung bleibt. Eine ehrliche Kalkulation und bewusste Entscheidungen sind dabei essenziell. Behält man nämlich den Überblick, holt man sich Unterstützung und setzt auf kreative Lösungen, feiert man auch ohne großen finanziellen Aufwand ein Fest, das berührt. Am Ende zählt nicht, wie viel investiert wurde, stattdessen ist ausschlaggebend, wie sich der Tag anfühlt.


Bildquelle: Stefan Heerdegen - Pixelio.de


Bewerte diesen Artikel:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
5,00 von 5 (1 x bewertet)
Loading...


Verwandte Themen: